Flyer als wichtige Kommunikationsmittel

Wie das AIDA-Prinzip auf die Struktur eines 6-seitigen Wickelfalz-Flyers anzuwenden ist

Das AIDA-Prinzip ist ein alt-bewährtes Prinzip aus der Werbe-Welt und sollte auf alle Kommunikationsmittel angewandt werden, die bei Ihnen im Haus verteilt werden oder gar das Haus verlassen. Lesen Sie hier im Text, wie das Prinzip auf die Struktur eines sechsseitigen Wickelfalz-Flyers anzuwenden ist. Der Wickelfalz-Flyer ist eines der gängigsten Kommunikationsmittel im analogen B2B-Bereich.

Unbemannte Instrumente vor der angefressenen Spekulatius-Bühne – Sinnbild der Corona-Krise für die Veranstaltungsbranche

Corona und die Veranstaltungsbranche: Aufgeschoben ist aufgehoben

Unbemannte Instrumente vor der angefressenen Spekulatius-Bühne – Sinnbild der Corona-Krise für die Veranstaltungsbranche. Meine Sorgen mit und nach dem Lockdown, wie wir das mit den vielen Veranstaltungen nur hinbekommen, wer die Füße still halten wird oder eben nicht und was das für die anderen bedeutet

PopUp-Stores sind nur eine von vielen Antwortmöglichkeiten auf die Anforderungen eines neuen Arbeitszeitalters

In PopUp-Stores zieht als erstes ein: die Flexibilität

PopUp-Stores sind nur eine von vielen Antwortmöglichkeiten auf die Anforderungen eines neuen Arbeitszeitalters – Die neue Arbeitswelt fordert neue Modelle, wie beispielsweise PopUp-Stores. Oder besser gesagt: die Arbeiter fordern neue Modelle. Wünsche nach mehr Mitbestimmung, mehr Freiheit und weniger Rahmenbedingungen haben sich nicht erst seit der Corona-Pandemie etabliert.

Kratives Schreiben Kurzgeschichte einer Stehlmpe

Gundula, die Stehlampe, die in der Ecke stand

Dieser kreative Text ist ein Gastbeitrag für den Blog von Möbelretterin Rena Mortalis. „Ich will auch benutzt werden!“ schimpfte sie, nur konnte sie kaum jemand hören. „Das ist doch wie ein Kurzschluss, verdammt! Ach, würde doch nur einer passieren … Dann hätte die dämliche Kanne […]

PopUp-Stores – 5 Faktoren für erfolgreiche Store-Konzepte

PopUp-Stores – 5 Faktoren für erfolgreiche Store-Konzepte

PopUp-Stores kennen von Anfang an ihr Ende – und das ist okay! Im Gegensatz zu Einzelhandelsgeschäften, die vor allem „so lange wie eben möglich“ (über-)leben möchten, sind PopUp-Stores projektbasiert und fokussieren sich auf nur einen Schwerpunkt. Das kann bei kommunalen Projekten die Bürgernähe sein, da kann der Tee-Geschmackstest vom Online-Händler im Fokus stehen, oder eine Hand voll Kunsthandwerkerinnen schließt sich für das Weihnachtsgeschäft zusammen – den PopUp-Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.

Der Brocken im Harz Jana Rentmeister Blogger auf der outdoorseite.de

Kennt Ihr schon die Outdoorseite.de?

Outdoor-Berichte, Touren, wunderbare Bilder und spannende Erlebnisse. Auf der Outdoorseite.de erscheinen seit 2015 in unregelmäßigen Abständen Reisereportagen u. a. von mir. Seht hier eine Übersicht: Korsika – Rundreise auf der l’Île de Beauté: Die viertgrößte Mittelmeerinsel mit knapp 9000 Quadratkilometern Fläche befindet sich direkt neben […]

Nach dem Maya-Kalender geht eine Ära zu Ende, aber nicht die Welt

Im Rahmen eines Schreibstipendiums der Thomas-Morus Akademie war ich 2012 als Live-Reporterin vor Ort (Young Press). Der Text stammt aus dem Archiv: Am 21. Dezember geht der Maya-Kalender zu Ende. Gerüchte über das, was dann passiert, gibt es viele. Ein großes Naturereignis ist nicht zu […]

SO-LO-MO – oder wohin die Reise der Reise geht

Im Rahmen eines Schreibstipendiums der Thomas-Morus Akademie war ich 2012 als Live-Reporterin vor Ort (Young Press). Der Text stammt aus dem Archiv: Alle Referenten beim Panel sprechen von den diesjährigen Trends im eTourismus: Social Media. Ob alle Unternehmer und auch kleine Betriebe mithalten können, ist […]